Übung macht
das Leben.
Vitalität durch ganzheitlich aktivierendes Training.
Tägliches Training.
Betreut oder selbstständig.
Ob zuhause, mobil mit geschulten Betreuer*innen oder in Einrichtungen und Praxen: Das tägliche Training mit der BRAINMEE-App aktiviert die kognitive Leistungsfähigkeit.
Jede Trainingseinheit mit der App steht unter einem bestimmten Thema (z. B. Wasser) und enthält eine Abfolge von Übungsaufgaben, welche die unterschiedlichen Sinne des Menschen anregen. Jedes Thema verfügt über 4 Schwierigkeitsgrade.
Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen zum Aufwärmen werden gefolgt von Wissensfragen, Rechenaufgaben, Lückenwörtern und -texten, Puzzles, Bildpaaren, Fehlersuchbildern, Audiorätseln und mehr.

Daheim
Selbst aktiv bleiben - alleine oder mit Angehörigen.

Mobil
Betreutes Training mit Fachkräften oder geschulten Ehrenamtlichen.

Stationär
Einsatz in Einrichtungen und Praxen für Einzelpersonen und in Gruppensettings.
Andere über uns





Die innovative App für die multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit.
Ob zuhause, mobil mit geschulten Betreuer*innen oder in Einrichtungen und Praxen: Das tägliche Training mit der BRAINMEE-App aktiviert die kognitive Leistungsfähigkeit.
In Zusammenarbeit mit der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft, der Medizinische Universität Graz und Anwendungspartnern aus der Pflege entwickelte unser multidisziplinäres Team aus den Bereichen Demenz, Pflege und IT die Tablet-App BRAINMEE, die auf spielerische, multimodale Art die kognitive Leistungsfähigkeit aktiviert.

Beispiele für das ganzheitlich aktivierende Training mit der BRAINMEE App.
Monatlich erscheinen neue Trainingsinhalte nach einem umfangreichen Qualitäts- und Praxistest.
Für den professionellen Einsatz:
BRAINMEE Pro bietet zusätzlich eine webbasierte Software zur Dokumentation und zum Monitoring der Trainings der Klient:innen für den professionellen Einsatz.
- Dokumentation der Trainingsergebnisse
- Monitoring und Auswertung der Ergebnisse im Zeitverlauf
- Admin-Bereich für Organisationen: Verwaltung von Berechtigungen, Klient:innen und Trainer:innen
- Zugriff auf Trainingsergebnisse über Webbrowser
- Möglichkeit des Datenexports (PDF, Excel)

Fachlich fundierte Methodik - in der Praxis bestens erprobt
Die Methodik beruht auf einem ganzheitlichen Training nach 5 Säulen (Gedächtnis, Bewegung, Wahrnehmung, Alltagsaktivitäten und Spielerisch-Kreatives). Die Tablet App wurde bereits in zahlreichen Feldstudien und von Kunden praxiserprobt, unter anderem auch vom Österreichischen Roten Kreuz und dem LKH-Univ. Klinikum Graz.
Die wissenschaftliche Basis bilden mehrere Forschungsprojekte mit JOANNEUM RESEARCH, der Medizinischen Universität Graz und zahlreichen weiteren Partnern, insbesondere die Projekte multimodAAL und PLAYTIME.
Im Rahmen dieser Arbeiten wurden zahlreiche wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht.





