Über uns
Das Spin-Off von JOANNEUM RESEARCH
Unsere Leidenschaft ist es, digitale Lösungen für Gesundheit und Pflege zu entwickeln, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität älterer Menschen zu stärken. Aus dieser Mission entstand die Tablet-basierte App nach dem multimodalen Trainingsmodell der MAS Alzheimerhilfe. Dieses Modell beruht auf einem stadiengerechten Training nach den 5 Säulen Gedächtnis, Bewegung, Wahrnehmung, Alltagsaktivitäten und Spielerisch-Kreatives. Die Wirksamkeit dieses Trainings wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt. Über 600 MAS Trainerinnen und Trainer wenden es zurzeit in Österreich an.
In Zusammenarbeit mit der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft, der Medizinischen Universität Graz und Anwendungspartnern aus der Pflege entwickelte unser multidisziplinäres Team aus den Bereichen Demenz, Pflege und IT die Tablet-App DIGITAAL life, die auf spielerische, multimodale Art die kognitive Leistungsfähigkeit aktiviert.

Langjährige Expertise im Bereich Active & Assisted Living zeigt sich nicht nur am fundierten Hintergrund aus Wissenschaft und Praxis, sondern auch an der Tätigkeit im Vorstand der AAL AUSTRIA – Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag seit deren Gründung und an der Mitgliedschaft beim steirischen Humantechnologie-Cluster (HTS) und der TELEMED Austria.




digitAAL Life wird mit Seedfinancing des BMDW bzw. des BMK gefördert, abgewickelt durch die austria wirtschaftsservice (aws), und durch das Unicorn Start-Up & Innovation Hub sowie die Stadt Graz unterstützt.





Meilensteine
2015
Start der ersten Forschungsarbeiten
Juni 2019
Zusage Pre-Seed Finanzierung
August 2019
Erste Lizenzverkäufe (Betaversion)
26. Februar 2020
Gründung digitAAL Life GmbH
15. Juli 2020
Erste Produktversion online
01. April 2021