Forschungsprojekte

Forschungsprojekte

Spielgestützte multimodale Intervention, Monitoring und Decision Support zur Aktivierung bei Alzheimer-Demenz

Mobile AI-Enabled Recommender
for Cognitive Activation and Stress Management

Monitoring und Rehabilitation kognitiver und mentaler Defizite nach COVID-19

KI-gestützte spielerische Förderung von Resilienz und Selbstwirksamkeit mit Hilfe der psychologischen Lerntheorie

Lösungsanbieter

Die Community Care Centers (CCC) zielen darauf ab, integrierte Dienstleistungen auf lokaler Ebene anzubieten, um die funktionalen Fähigkeiten älterer Menschen zu erhalten, gesundes Altern zu fördern und informelle Pflegekräfte zu unterstützen. Ein weiterer Schwerpunkt der CCC ist die Netzwerkarbeit mit verschiedenen Partnern im Bereich der Langzeitpflege und der Gesundheitsversorgung.

Oft ist das Leben alternder Menschen geprägt von zunehmender Hilfebedürftigkeit und späterer Pflegebedürftigkeit. Sie sind auf die Versorgung durch Angehörige angewiesen. Es bleibt keine andere Möglichkeit als der Umzug in eine Pflegeeinrichtung. Deutlich wird, was viele Menschen bereits erleben: Es sind hierfür neue Ansätze der Beratung, Unterstützung, Betreuung und Pflege erforderlich, um die Lebensqualität älter werdender Menschen und auch pflegender Angehöriger sicherzustellen.

Mit dem neuen Pilotprojekt Generationen.Miteinander soll mehr Bewusstsein für das Thema Einsamkeit im Alter und den damit verbundenen sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen geschaffen werden. Ziel des Projekts ist es – im Sinne einer „Caring Community“ – unter Einbindung wichtiger Akteur:innen auf kommunaler Ebene sowie der Forcierung von freiwilligem Engagement die Gemeinschaft zu stärken und so Menschen im Alter mehr Lebensqualität und das Gefühl des Eingebundenseins in die Gemeinschaft zu ermöglichen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner